Postproduction
Die Studio Hamburg Postproduction stellt für Sie und Ihr Projekt das optimale Umfeld für Ihre Postproduktion bereit. Wir sind spezialisiert auf szenische TV Inhalte, im Wesentlichen auf Spielfilme und Serien, erbringen jedoch ebenfalls professionelle Leistungen für die Bereiche Kino, Show, Magazine und Dokumentationen.
Mit mehr als 50 modernen, non-linearen Avid Suiten, vier Nucoda Grading-Suiten, sechs Musterkorrekturplätzen, fünf Nuendo Sounddesign-Suiten, drei Mischstudios und einem zentralen Speicher von 3 PB bieten wir Ihnen ein ideales Umfeld für Ihre Produktion. Unser Team, welches aus mehr als 40 fest angestellten und bestens geschulten Spezialisten besteht, bearbeitet Ihr Material mit modernster IT-basierter Ausstattung. Dabei garantieren wir effiziente Workflows, die höchste Maßstäbe an die Qualität legen.

Kompetenzen
Musterkorrektur / Setsicherung
Als noch auf Zelluloid gedreht wurde, bekamen wir das belichtete Material entwickelt und beschriftet in Filmbüchsen geliefert und begannen mit der Digitalisierung/Abtastung und Lichtbestimmung. Heutzutage wird das digitale Bild direkt in der Kamera erzeugt und Produktionschritte wie die Datensicherung, das Ausmustern, der Quality Check etc. haben sich vom Kopierwerk in das Postproduktionshaus verlagert.
Die Datensicherung der originären Kameradaten ist der erste Produktionsschritt. Während des Quality Checks prüfen, sichten und dokumentieren wir in Form von Fehlerprotokollen und finden dabei oft Tonangeln, Spiegelungen des Drehteams in reflektierenden Flächen, oder versicherungsrelevante Pixel- und Kamerafehler.
Wir entwickeln die Raw-Daten der Kamerachips zu normal abspielbaren Dateien. Nach der Musterfarbkorrektur, die in enger Zusammenarbeit mit Kamera, Regie und Produzent stattfindet, transcodieren wir die Daten in gewünschte Zielformate für den kreativen Schnitt.
Die Speicherung sämtlichen Materials erfolgt auf unserem zentralen Speichersystem, welches insgesamt aus etwa 1,5 PB besteht.
Mustererstellung
Die Mustererstellung erfolgt bei uns durch klassisch ausgebildete Schnittassistenten. Zu ihren Aufgaben gehören unter anderem das Anlegen des Tones inklusive der Aufbereitung und Beschriftung von Mehrkanal-Tönen, des Sortierens der Clips nach Absprache mit dem Editor, der Überprüfung der Vollständigkeit des Materials und des Pflegens von Vorstopplisten, Protokollen etc. . Daneben übernehmen sie ggf. die Kommunikation mit dem Set, damit sich der Cutter/Editor voll und ganz dem kreativen Schnitt widmen kann.
Die Dailies können nach Bedarf über unser Muster-Server-Portal Prevision gestreamt werden. Für Produktion und Sender ist dies ein unerlässliches Kontrollinstrument.
Die Musterfarbkorrektur, die Mustererstellung und der Schnitt können örtlich unabhängig voneinander erfolgen. Für den Datentransfer zwischen unseren Standorten nutzen wir eine eigene Studio-Hamburg-Cloud. Wir halten dafür Speicherplatz im Internet vor, der an allen Standorten als lokales Laufwerk sichtbar ist. Die Daten liegen also sicher auf den Studio Hamburg-Servern und können von den Kollegen trotzdem einfach und schnell hin und her kopiert werden.
Nach dem kreativen Schnitt und dem Picture Lock erledigen unsere Schnittassistenten die nötigen Nacharbeiten und Exporte. Sie erstellen die EDL für das Conforming, sie schreiben Übergabelisten für die nachfolgenden Gewerke (Ton, VFX etc.) und machen die Playouts.
Schnitt / Editing
Völlig unabhängig vom Genre der Produktion bieten wir Ihnen mit der Leidenschaft unseres Teams für das Endprodukt und der Zuverlässigkeit unserer technischen Systeme und Workflows ein angenehmes Umfeld für Ihr Projekt.
Dafür stehen etwa 50 Avid-Suiten mit aktuellen Versionen des Media Composers zur Verfügung. Die Vor- und Nacharbeiten sowie der kreative Schnitt können an unseren drei Standorten verbunden durch die Studio-Hamburg-Cloud stattfinden.
Es besteht die Möglichkeit, die zentral gelegenen und modern ausgestatteten Schneideräume tages- oder wochenweise zu mieten. Bei Bedarf stellen wir Ihrer Produktion gerne gut ausgebildete Cutter-Assistenten zur Verfügung, die Ihr Projekt optimal ergänzen und technisch begleiten.
Die Studio Hamburg Postproduction hat ein breites Netzwerk im Bereich der Editoren und Cutter, sodass auch zeitkritische Projekte schnell und verlässlich gestemmt werden können. Sprechen Sie uns einfach an.
Grafik / Titel / VFX
Die Produktretusche, das Entfernen von Sicherungsseilen oder unerwünschten Spiegelungen, Picture-in-Picture, Green-Screen und das Hinzufügen von Feuer oder digitalen Autounfällen gehört in den Bereich unserer Grafik- und VFX-Abteilung.
Immer ein Unikat und unerlässlich sind die Titelbearbeitungen: Ob als Vor- oder Abspann, Untertitel im Film, Rolltitel oder in Form von Tafeln –
Wir erzeugen für Sie das Titeldesign.
Die Wünsche bezüglich Grafik / Titel und VFX werden in unseren Grafik-Suiten kundenorientiert, schnell und kompetent mit den Produkten der Adobe Creative Suite, insbesondere mit After Effects und Premiere, sowie Blackmagic Fusion, Pixelfarms PFTrack oder auch Blender umgesetzt. Gerne stellen wir während der Produktion erarbeitete Vorschläge oder Alternativen auf unserem Vorschauserver Prevision zur Bemusterung bereit, sodass die Entscheider für eine Abnahme nicht extra anreisen müssen.
Online Schnitt / Conforming
Nach dem Picture Lock widmen wir uns wieder dem Kameramaterial und suchen dort das für jede Szene entsprechend übereinstimmende, unkomprimierte Bild heraus. Das sogenannte „Conforming“ geschieht anhand der EDL (Schnittliste) weitestgehend automatisch, ist jedoch im Detail häufig komplizierter.
Wenn die Metadaten nicht stimmen, die EDL falsch oder der Codec der vorliegenden Daten nicht in Echtzeit in der Farbkorrektur abspielbar ist oder wenn Ausschnitts- bzw. Geschwindigkeitsveränderungen gewünscht sind, ist Handarbeit gefragt.
Eine besondere Behandlung erfahren fast immer auch die VFX-Bilder sowie die Etablierer bei Serien. Ausnahmen sind hier die Regel.
Abschließend erfolgt die Transcodierung, sodass in der nachfolgenden Farbkorrektur keine Probleme zu erwarten sind. Im Ergebnis – und da gibt es keine Ausnahme – stimmt jedes der 25 HD-Bilder pro Sekunde exakt mit dem Schnitt-Playout überein und liegt dem Coloristen zur Farbkorrektur vor. Diesen Produktionsschritt führen Mitarbeiter durch, die technisches Wissen, Bildsprache und menschliches Miteinander mit Präzision vereinen.
Color Grading
Die Studio Hamburg Postproduction bietet ein ideales Umfeld für die hochwertige Farbkorrektur von HD-Projekten. Es stehen vier Grading-Suiten mit Nucoda Film Master Systemen der Firma Digital Vision zur Verfügung.
Die Arbeitsplätze sind mit Dolby Klasse 1 Referenzmonitoren, einer Lichtvoute sowie der Anbindung an das performante zentrale Speichersystem (SAN) ausgestattet. Die Präzisionsmonitore werden für Sie regelmäßig eingemessen, um Abweichungen zu vermeiden und ein perfektes Ergebnis zu gewährleisten.
Unsere fest angestellten Coloristen arbeiten an Farbkorrekturpanels, um die Wünsche des Kameramanns noch schneller, genauer und präziser umzusetzen. Mit dem Gespür für das gesetzte Licht, technischem Wissen und Kreativität bringen sie jede gewünschte Emotion auf den Bildschirm. Wir verändern Helligkeiten, Primär- und Sekundärfarben, setzen Masken, tracken Gegenstände oder Gesichter und vollenden Animationen. Zudem glätten wir Hautstrukturen, stabilisieren Kamerabewegungen, färben graue Himmel blau oder machen aus einer Tag- eine Nachtszene. Wir arbeiten mit Leidenschaft für Ihr Ergebnis.
Sounddesign
Die Tongestaltung bzw. das Sounddesign ist eine kreative Arbeit, welche die emotionale Wirkung Ihres Films unterstützen und bereichern soll. Alle Sound-Elemente, wie Dialoge, Atmosphären und Sound-Effekte, werden von unseren Sounddesignern bearbeitet und ins „richtige Verhältnis“ gebracht.
Fehlende Klangelemente nehmen wir aus unserem umfangreichen Archiv oder lassen diese von unserem Geräuschemacher neu aufnehmen.
So schaffen die Sounddesigner die Grundlage für die spätere Tonmischung.
Geräuschsynchron / Foleys
Die Leistungen unseres Geräuschemachers erstrecken sich von der Aufnahme von Schritten und sonstigen Bewegungsgeräuschen bis hin zu Handlungsgeräuschen. Gearbeitet wird in enger Abstimmung mit unseren Sounddesignern und Mischtonmeistern.
Die Geräusche entstehen in einem Partner-Geräuschstudio. Sie unterstützen den Originalton vom Set und tragen wesentlich dazu bei, dass die bloßen Audiospuren in der Mischung zu einer fesselnden Komposition werden.
Tonmischung
Wenn die technischen und gestalterischen Arbeiten durch das Sounddesign abgeschlossen sind, beginnen unsere Mischtonmeister mit dem finalen Prozess der Tonmischung.
Die verschiedenen Tonbereiche, wie Sprache, Atmosphären, Toneffekte, Geräusche und Musiken werden während der Tonmischung zueinander in Relation gesetzt. Die technischen Richtlinien der Sendeanstalten und/oder Vertriebsfirmen werden während der Hauptmischung selbstverständlich berücksichtigt.
In unserem Dolby-lizensierten Mischstudio erstellen wir die von Ihnen gewünschten Tonformate, wie beispielsweise Stereo, 5.1, Dolby Surround, Dolby Digital und mehr.
Nach der Hauptmischung erfolgt die Erstellung der verschiedenen Mischfassungen, wie z.B. der IT-Fassung (Internationale Fassung) oder der M&E-Fassung (Music & Effects). Diese Fassungen sind zumeist Bestandteil des Produktionsvertrags und unerlässlich bei der internationalen Verwertung Ihres Projektes.
Mastering
Im Mastering ist durch eine aktuelle und gut gewartete Infrastruktur die Herstellung und Qualitätskontrolle sämtlicher Formate als Sendeband oder Sendefile möglich. Wir überspielen Ihr fertiges Werk von und auf alle Video- und Audioformate inkl. aller dateibasierten Medien. Die Erstellung und Konfektionierung von HD-Sendemastern gehört dabei zu unserem Tagesgeschäft. Daneben erstellen wir ebenfalls DVDs oder Blu-Rays und DCPs für das digitale Kino. Bei der Auslieferung kommen die bekannten MAZ-Formate, aber immer mehr auch Internetportale und -techniken wie beispielsweise „movie2me“ oder Aspera zum Einsatz. Für eine technische Kontrolle, eine redaktionelle Schnitt-abnahme oder auch einer Vorführung mit bis zu 70 Personen sind wir der richtige Ansprechpartner.
Ein besonderes Augenmerk legen wir auf die Qualitätskontrolle, Qualitätssicherung, die Fehlerlokalisierung und natürlich -beseitigung. Die Normwandlung von PAL, NTSC, Secam in 4:3, 4:3 Letterbox, 16:9 oder Cinemascope und zurück ist bei uns ebenso möglich wie die HD/SD Crossconversion verschiedenster Frameraten von 23,98p bis hin zu 60i.
Sprechen Sie uns auch im Rahmen von Überspielungen von historischen Trägern gerne an.
Supervising
Schon im Bereich der Pre-Production, also bereits vor dem Dreh, ist die Studio Hamburg Postproduction für Sie tätig.
Unsere zwei erfahrenen Supervisoren organisieren alle postproduktionsrelevanten Aktivitäten und agieren als zentraler Kommunikator zwischen den Produzenten, allen Gewerken und dem Endkunden / Sender.
Audio Description / Untertitel
Wir bieten Ihnen gemeinsam mit erfahrenen Partnerfirmen alle Services, die man unter dem Stichwort “barrierefreies Fernsehen” zusammenfassen kann. Die immer stärker gefragten Zusatzdienste wie Untertitelung oder Audiodeskription realisieren wir für Ihr Projekt.
Die Audiodeskription ergänzt ein visuelles Produkt durch akustische Erläuterungen. Alle nicht hörbaren Elemente wie Lokalitäten, Darsteller, Ausdruck und Aktion sowie Kameraführung werden von professionellen Hörfilm-Autoren in präzise Beschreibungen überführt. Der Spielfilm wird so zu einem Hörfilm.
Dokumentationen
Speziell für Dokumentation-Formate steht Ihnen bei uns ein moderner Schnittplatz zur Verfügung, der die gesamte Postproduktion an einem Platz erlaubt. Der Doku-Avid, dessen Grundausstattung aus einer HP Z440 Workstation mit einem Avid Media Composer in der neuesten Version besteht, ist angebunden an unseren zentralen Datenspeicher, der paralleles Arbeiten mit den übrigen Schnittplätzen in Online-Qualität ermöglicht.
Die Bearbeitung der Töne kann vollumfänglich am Schnittplatz erfolgen von der Vormischung über Sound Design und Sprachaufnahmen bis zur Hauptmischung. Es steht ein Artist Mix Panel für die Anpassung der Tonpegel sowie ein Sound Archiv mit den wichtigsten Tönen und Geräuschen zur Verfügung. Die Avid Artist DNx-I/O-Hardware ermöglicht eine direkte Anbindung an unseren Sprecherraum. Abgehört und kontrolliert wird der Ton über professionelle Genlec-Lautsprecher in Verbindung mit dem RTW-Lautheitsmessgerät. Um die Sendenormen einzuhalten können mit dem Programm Neugen LM Correct 2 Lautheitswerte kontrolliert und korrigiert werden. Für die Farbkorrektur steht ein Avid Artist Color Panel in Verbindung mit dem Baselight-Plugin und Boris Effekten zur Verfügung. Eingemessene UHD-Monitore ermöglichen eine Bildbeurteilung vor einer neutralen LED Hintergrundbeleuchtung. Das Signal kann jederzeit über ein 4K-fähiges Messgerät mit Waveformmonitor und Vectorscope gemessen werden. Ingest und Playout ermöglicht die angeschlossene J3 XD Cam MAZ.
Ausstattung Doku Avid:
- HP Z440 Workstation
- AVID Artist DNX-I/O mit direkter Sprecherraumanbindung
- AVID-Artist Color Panel
- AVID Audio Artist Panel
- Anbindung an zentralen Speicher mit 22 TB netto, RAID 5 gesichert
- Avid Media Composer 8.4.5
- Baselight-Plugin
- Boris Effekte 10
- Nugen LM Correct 2
- 4K-fähiges Waveform- und Vectorscope-Messgerät
- RTW-Lautheitsmessgerät
- eingemessene UHD-Monitore von EIZO
- Genlec-Lautsprecher

Ansprechpartner

Carsten Jöns
Prokurist / Projektleiter Postproduction

Carsten Jöns
Prokurist / Projektleiter Postproduction
Telefon: +49 40 6688 3501
E-Mail: carsten@postproduction.de

Wibke Becker
Projektleiterin Postproduction

